Kultursensible Pflege - Interkulturelle Begleitung von ausländischen Ärzten und Pflegefachkräften in Deutschland

Direkt zum Seiteninhalt

Kultursensible Pflege - Interkulturelle Begleitung von ausländischen Ärzten und Pflegefachkräften in Deutschland

Kultursensible Pflege
Illustration

Seminarreihe oder Coaching "Interkulturelle Integrationsbegleitung"

(Seminarreihe oder Coaching zur Entwicklung interkultureller Kompetenz für ausländische Ärzte und Pflegefachkräfte ergänzend zur fachlichen Einarbeitung und Vorbeugung von Kulturschocks)

Ausreichende Sprachkenntnisse auf B2 Niveau in Verbindung mit dem Verständnis der eigenen und der fremden Kultur bilden die Grundlage für ein erfolgreiches Einleben, reibungsloses Arbeiten und die Motivation, in Deutschland zu bleiben.

Darüber hinaus ist es gerade im Kranken- und Pflegebereich sehr wichtig, die individuellen Bedürfnisse von Patienten und Senioren richtig zu erkennen und adäquat darauf einzugehen. Dies setzt jedoch voraus, dass man nicht nur versteht, was der andere in seinem deutschen oder anderssprachigen Dialekt sagt, sondern auch, was er damit meint oder unausgesprochen erwartet.

Das Verständnis anderer Kulturen entwickelt sich in einem langen Prozess, in dem gemachte Erfahrungen mit der anderen Kultur ausgehend von den eigenen unbewussten kulturellen Werten interpretiert und bewertet werden. Daher ist es zunächst einmal wichtig, sich die unbewussten Werte der eigenen Kultur bewusst zu machen. Der nächste Schritt ist dann die kulturbedingten Erwartungen und Tabus der anderen Kultur zu ergründen, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu erkennen. Erst dann ist es möglich, Missverständnisse in der Kommunikation mit Kollegen, Patienten und Klienten zu vermeiden,  Frustration vorzubeugen und sich in das neue Lebensumfeld besser einzufinden.

Dies alles muss jedoch gelernt, trainiert und weiterentwickelt werden. Dies gilt auch für das Managment der eigen Emotionen. Gerade für Situationen, in denen man durch negative Emotionen wie z.B. Frustration, Angst oder Aggressionen an seine Grenzen stößt, werden Bewältigungsstrategien benötigt. Der Kontrollverlust der eigenen Emotionen ist einer der größten Stressoren in interkulturellen Interaktionen, der häufig zum Kulutrschock führen und frühzeitigem Aufgeben und der Rückkehr in die Heimat führen kann.

Eine berufsbegleitende interkulturelle Sensibilisierung und Kompetenzentwicklung für Pflegefachpersonal aus China oder anderen Ländern, das in deutschen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen eingestellt wurde, bietet eine optimale Ergänzung zur fachlichen Einarbeitung und erleichtert die Eingewöhnung in das neue Berufs- und Privatleben.



Die Durchführung des Trainings ist Inhouse oder als individuelles Coaching auch Online möglich.



Illustration
Zurück zum Seiteninhalt